Neue Studien zeigen keine Hinweise auf Gehirnfunktionsprobleme, die durch die Exposition gegenüber einem seismischen Trauma verursacht wurden, das als „Erdbebengehirn“ bekannt ist, acht Jahre nach dem Erdbeben von Canterbury.
Untersuchungen der University of Otago in Christchurch deuten darauf hin, dass die Gehirnfunktion eines ansonsten gesunden Individuums, das dem Trauma eines Ereignisses ausgesetzt ist, die Fähigkeit hat, im Laufe der Zeit “zurückzuspringen”, wenn die Bedrohung verschwindet. ..
Frühe Arbeiten von Forschern derselben Gruppe unter der Leitung von Dr. Katie Douglas von der School of Psychiatry wurden 2-3 Jahre nach dem Erdbeben 2010-2011 durchgeführt.
Es zeigte klinisch signifikante Verringerungen des Gedächtnisses, der kognitiven Funktion und der emotionalen Verarbeitung bei traumatisch exponierten und resilienten Personen im Vergleich zur nicht exponierten Gruppe.
Weiterlesen:
* Was macht Telearbeit mit Ihrem Gehirn?
* Eine neue Studie zur Untersuchung der Auswirkungen des anhaltenden „Erdbebengehirns“ auf Kantabrier
* Eine Studie, die untersucht, ob ein seismisches Trauma Gehirnveränderungen verursacht
Die daraus resultierende Wirkung auf die kognitive Funktion wurde als „seismisches Gehirn“ bezeichnet.
Im Jahr 2019 wurden die Teilnehmer der ursprünglichen Studie zusammen mit einer Gruppe von Dunedin, die keinem seismischen Trauma ausgesetzt waren, erneut auf verschiedene kognitive Tests getestet.
Die Forscher erwarteten, dass die Kantabrier nicht so gut abschneiden würden wie die Dunedin-Gruppe.
„Aber wir haben keinen signifikanten Leistungsunterschied zwischen den Gruppen der kognitiven Aufgaben festgestellt.“
Laut Douglas zeigte die widerstandsfähige Gruppe, die dem ersten Beben ausgesetzt war, seit dem ersten Test eine verbesserte visuell-räumliche Leistung und eine verlangsamte Reaktionszeit auf negative Emotionen, sagte Douglas.
Diese Studie basiert auf einer Reihe internationaler Beweise für die Fähigkeit des Gehirns, sich im Laufe der Zeit zu erholen und sich von traumatisch induzierten kognitiven Problemen zu erholen.
Als die erste Umfrage durchgeführt wurde, lebten die Menschen in der Gegend in „einer Umgebung kontinuierlicher seismischer Aktivität, in der Canterbury in zwei Jahren mehr als 10.000 Nachbeben erlebte“.
„Die Tatsache, dass der Bewohner chronisch hypervigilant war, könnte biologische Veränderungen im Gehirn verursacht haben, wie zum Beispiel die Amygdala, die an der Verarbeitung starker Emotionen beteiligt sind.
„Aber zum Zeitpunkt der aktuellen Untersuchung gab es keine seismischen Aktivitäten und das Gefühl der Bedrohung war gemildert.“
Caroline Bell, außerordentliche Forschungsprofessorin an der Christchurch School of Psychology der University of Otago, sagte, die Ergebnisse seien ermutigend und zeigten, dass „belastbare Reaktionen am häufigsten sind“.