Laut einem neuen Bericht unterliegen die Verbraucher “kurzfristigen Änderungen” der Autohersteller, wenn es um Kabel geht, die bei Elektrofahrzeugen standardmäßig enthalten sind.
Eine Umfrage unter 22 beliebten in Großbritannien verkauften Batterieautos ergab, dass einige Marken ein kurzes Standardkabel von 3,8 Metern anbieten (ungefähr die gleiche Länge wie das Auto selbst).
Laut Autoexperten ist dies für Personen ohne Off-Street-Parking ungeeignet und setzt daher auf öffentliche Netze, so dass es oft nicht möglich ist, in der Entfernung des Autos vom Gerät zu parken.
Untersuchungen ergaben auch, dass einige Hersteller mehr als 600 £ für längere und höherwertige Ladekabel verlangen, um das unzureichende Standardkabel zu ersetzen, das mit dem Auto geliefert wird.

Größenprobleme: Studien haben gezeigt, dass einige Kabel, die an Elektrofahrzeugen verkauft werden, weniger als 4 Meter lang und nicht für den Zugang zu öffentlichen Ladegeräten geeignet sind.
Die Analyse der verschiedenen bereits auf dem Markt befindlichen Elektrofahrzeuge zeigt, dass der neue rein elektrische 500 von Fiat (Kosten ab knapp 24.000 £) mit 3,8 Metern das kürzeste Ladekabel von allen hat.
Der zweitkürzeste ist laut Aggregatoren der Mercedes 70.000 £ EQC SUV und zwei teure Tesla (Model 3 (ab 48.490 £) und Model Y (ab 57.990 £)), die 4 Meter lang sind.
Studien zeigen, dass Elektrofahrzeuge deutlich teurer sind als Benzin- und Dieselfahrzeuge, daher sind die erheblichen Mehrkosten für den Austausch eines Ladekabels (teilweise über 600 €) sehr unfair.
Marke | Modell | Kabelart | Kabellänge | Ladestrom |
---|---|---|---|---|
Audi | e-tron | Modus 2 | 6m | 2,3kW |
Modus 3 | 4,5 m | 11kW | ||
Audi | Q4 e-tron | Modus 2 | 6m | 2,3kW |
Modus 3 | 4,5 m | 11kW | ||
BMW | i3 | Modus 2 | 5 Meter | ?? kW |
BMW | i4 | Modus 2 | 5 Meter | ?? kW |
Modus 3 | Unzutreffend | 11kW | ||
BMW | iX3 | Modus 2 | 5 Meter | Unzutreffend |
Modus 3 | Unzutreffend | 11kW | ||
BMW | iX | Modus 2 | 5 Meter | Unzutreffend |
Modus 3 | Unzutreffend | 11kW | ||
Citroen | ë-C4 | Modus 3 | Unzutreffend | Unzutreffend |
DS Automobile | DS3-Crossback | Modus 3 | Unzutreffend | Unzutreffend |
Fiat | 500e | Modus 2 | 4,5 m | 2,3kW |
Modus 3 | 3,8 m | 11kW | ||
Ford | Mustang Mach E | Modus 2 | Unzutreffend | Unzutreffend |
Modus 3 | Unzutreffend | Unzutreffend | ||
Schlinge | Wann | Modus 2 | Unzutreffend | 2,3kW |
Hyundai | Ion 5 | Modus 2 | Unzutreffend | Unzutreffend |
Modus 3 | 5 Meter | 10,5kW | ||
Hyundai | Kona elektrisch | Modus 2 | Unzutreffend | Unzutreffend |
Modus 3 | 5 Meter | 10,5kW | ||
Jaguar | I-Pace | Modus 2 | Unzutreffend | Unzutreffend |
Modus 3 | Unzutreffend | 11kW | ||
KIA | und Niro | Modus 3 | 5 Meter | 10,5kW |
KIA | EV6 | Modus 3 | 5 Meter | 10,5kW |
Mercedes Benz | EQA | Modus 3 | 5 Meter | 11kW |
Mercedes Benz | EQB | Modus 3 | 5 Meter | 11kW |
Mercedes Benz | EQK | Modus 3 | 4 Meter | Unzutreffend |
Mercedes Benz | EQS | Modus 3 | 5 Meter | Unzutreffend |
MG | ZSEV | Modus 3 | Unzutreffend | 7kW |
Mini | Elektrizität | Modus 2 | 6m | 2,3kW |
Nissan | Blatt | Modus 3 | 6m | 7kW |
Peugeot | e-208 | Modus 3 | 6m | 7kW |
Polarstern | 2 | Modus 2 | 7m | 2,3kW |
Renault | Zoe | Modus 3 | 6,5 m | 22kW |
Skoda | Enyaq IV | Modus 3 | 6m | 135kW |
Tesla | Modell 3 | Modus 2 | 4 Meter | 2,3kW |
Modus 3 | 6m | 7,4kW | ||
Tesla | ModellY | Modus 2 | 4 Meter | 2,3kW |
Modus 3 | 6m | 7,4kW | ||
Opel | corsa-e | Modus 3 | 6m | 22kW |
Opel | Mokka e | Modus 3 | ?? m | ?? kW |
Volkswagen | ID.3 | Modus 3 | 6m | 11kW |
Volkswagen | ID.4 | Modus 3 | ?? m | 11kW |
Quelle: The Car Expert-Alle Daten bereitgestellt von der Website und Pressestelle des Herstellers, Stand Juni 2022. |

Analysen zeigen, dass Fiats neuer reiner Strom 500 (Kosten ab knapp 24.000 £) mit 3,8 Metern das kürzeste Ladekabel von allen hat.

Laut The Car Expert ist das zweitkürzeste Standard-Ladekabel für den 70.000-Pfund-SUV EQC von Mercedes, der nur 4 Meter lang ist.


Es stellte sich auch heraus, dass einige Tesla-Autos serienmäßig ein überraschend kurzes Ladekabel haben.
In dieser Studie wurde die Notwendigkeit hervorgehoben, Ladekabel zu standardisieren, um den Umstieg auf Elektrofahrzeuge so reibungslos wie möglich zu gestalten.
„Wenn man den Umstieg auf Elektrofahrzeuge erleichtern will, müssen die Hersteller die passenden Kabel serienmäßig mitliefern und die Kosten für den teuren Kabeltausch senken. Insbesondere die Verbraucher sind mit staatlichen Plug-in-Hybrid-Förderungen sparsam. Das wird man nicht können.“ Profitieren Sie von den Vorteilen.“ Diskutieren Sie mit Stuart Masson, Redaktionsleiter der Review-Aggregation-Website.
“Es klingt offensichtlich, aber das Kabel muss lang genug sein, um das Auto vom Ladegerät zu erreichen, aber einige Autohersteller erfüllen diese Grundvoraussetzung immer noch nicht.”
Außerdem haben viele EV-Kabel eine begrenzte Geschwindigkeit bei der Übertragung von Strom vom Netz zum Auto, was zu längeren Ladezeiten führt als vom Hersteller angegeben.
Die meisten privaten und gewerblichen Einrichtungen können Strom zum Laden von Elektrofahrzeugen mit Geschwindigkeiten von 7 kW bis 22 kW liefern.
Diese Studie zeigt jedoch, dass viele standardmäßig bereitgestellte Kabel zwischen 2,3 kW und 11 kW ausgelegt sind.

Kurze Ladekabel sind für Fahrer ohne Offroad-Parkplätze, die auf öffentliche Netze angewiesen sind, nicht geeignet. Dies bedeutet oft, dass Sie nicht in der Entfernung des Autos vom Gerät parken können.
Die Websites und Broschüren der Hersteller haben sich als nutzlos oder möglicherweise irreführend erwiesen, wenn es um Informationen zu Ladekabeln geht, und potenzielle Käufer fragen sich, ob sie die bereitgestellten Kabel und ihre täglichen Anforderungen erfüllen.Ich konnte es nicht wissen.
„Was uns am meisten beeindruckt hat, war, wie schwierig es ist, nützliche Informationen von Autoherstellern über das Laden von Elektrofahrzeugen zu erhalten. Einige der Hersteller, mit denen wir Kontakt aufgenommen haben, haben falsche Informationen geliefert. Es gibt auch Orte.
„Das führt zu Verwirrung bei Kunden, die herausfinden wollen, ob Elektrofahrzeuge für ihre Bedürfnisse geeignet sind“, fügt Masson hinzu.
Er forderte die Industrie auf, Standards für Mindestkabellänge und Ladekapazität einzuführen. „Wir empfehlen, dass alle neuen Elektrofahrzeuge mit einem Mode 3, Typ 2-Ladekabel ausgestattet sind, das mindestens 6 Meter lang ist und mindestens geladen werden kann. 22kW.
“Dies wird unseren Kunden die bestmöglichen Ergebnisse liefern und zukunftssichere Elektrofahrzeuge zur Verbesserung ihrer Ladeinfrastruktur ermöglichen. Das ist einfach für regierungsbereite Autokäufer. Es ist ein Sieg.”
Der Fahrzeugabonnementanbieter Mycardirect sagt, dass minderwertige Kabel, die in neuen Elektrofahrzeugen ankommen, auch oft im Nachteil sind.
„Wir alle kennen die aktuelle Situation und irreführende Informationen über Elektrofahrzeuge für Verbraucher“, erklärt Chef Duncan Chumley.
„Subventionen von Herstellern von Elektrofahrzeugen und der Regierung sowie Änderungen in der Steuerpolitik, selbst einfache Elemente wie Ladekabel, haben keine vereinbarten Standards und tragen sicherlich nicht zum Vertrauen der Verbraucher bei.
„Die Durchdringung von Elektrofahrzeugen in der Mycardirect-Flotte ist auf 28 % gestiegen, was doppelt so hoch ist wie die 14 %ige Durchdringung von Elektrofahrzeugen auf dem britischen Markt. Aber ich versuche, das Problem selbst zu lösen. Es liegt am Fahrer. Die Forderung nach Standardisierung ist definitiv zeitgemäß. “
Einige Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein. Wenn Sie darauf klicken, kann eine kleine Gebühr anfallen. Dies wird dazu beitragen, This Is Money zu finanzieren und es frei verfügbar zu machen. Ich habe keinen Artikel erstellt, um das Produkt zu bewerben. Wir lassen nicht zu, dass Geschäftsbeziehungen unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigen.